Die Familie des verstorbenen Ozzy Osbourne hat die erste Episode des "The Osbournes"-Podcasts nach dem Tod des Sängers online gestellt.
In der neuen "The Osbournes"-Folge sprachen Sharon, Kelly und Jack Osbourne über die Zeit nach dem Tod ihres Ehemannes bzw. Vaters Ozzy Osbourne. Die Familie teilte Erinnerungen an den Frontmann, ließ seine Abschiedsshow in Birmingham Revue passieren und redete über die große Anteilnahme nach seinem Tod. Unter anderem der britische König Charles III. und US-Präsident Trump sprachen den Osbournes nach dem Tod von Ozzy Osbourne ihr Beileid aus.
Ozzys Witwe Sharon zeigte sich sehr dankbar für all die Nachrichten von Fans, Freunden und Prominenten. Sie berichtete: "So viele Menschen haben sich bei uns gemeldet. Ich meine, es war einfach überwältigend schön, wie alle auf den Verlust von Ozzy reagiert haben. Es war einfach überwältigend, und ich fühle mich so schlecht. Alle, die wir kennen und lieben, haben sich bei uns gemeldet. Tausende und Abertausende von Menschen, die wir noch nie getroffen haben, und ich möchte einfach, dass alle wissen, dass wir alles, was uns geschickt wurde, gelesen haben und sehr zu schätzen wissen."
Kelly fügte hinzu: "Die überwältigende Anteilnahme hat uns sehr geholfen. Ich hätte mir nie vorstellen können, dass es so hilfreich sein würde, zu wissen, dass wir mit unserer Trauer und unserer Traurigkeit nicht allein sind. Und dass der Rest der Welt ihn genauso geliebt hat wie wir."
BLACK SABBATH-Sänger Ozzy Osbourne starb am 22. Juli mit 76 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts. Unseren Nachruf auf den Sänger könnt ihr hier lesen. Am 5. Juli, keine drei Wochen zuvor, spielten BLACK SABBATH und Ozzy Osbourne in seiner Heimatstadt Birmingham das große "Back To The Beginning"-Abschiedsevent. So konnte der Sänger sich noch von seinen Fans verabschieden. Unseren Live-Bericht findet ihr hier. Nach einem öffentlichen Trauerzug durch Birmingham am 30. Juli fand Ozzy Osbourne im privaten Rahmen auf dem Familienanwesen in England seine letzte Ruhe. Rock in peace!
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen YouTube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen.
URL: https://www.youtube-nocookie.com/embed/NcyG0XijNJA?si=qlpMSQ3IwZwWy6k0