Neue Eisen: Überblick über den Release-Freitag
Hintergrund Banner
News
15.08.2025, 7:00

Neue Eisen: Überblick über den Release-Freitag

Hier findet ihr eine Auswahl unserer Rezensionen zu den neuesten Album-Veröffentlichungen vom 15. August 2025. Diese Woche unter anderem mit UNLEASHED, RISE AGAINST, BAEST, CHEVELLE, WARMEN und HAMMER KING.

Weitersagen
Unleashed - Fire Upon Your Lands

UNLEASHED - Fire Upon Your Lands (Death Metal)
Die Jagd nach dem „White Christ“ geht auch mit dem neuesten UNLEASHED-Album „Fire Upon Your Lands“ weiter. Frontmann Johnny Hedlund untermalt seine heldenhafte Wikinger-Geschichte, die sich nun schon über fünf Alben erstreckt, mit donnernden, teils epischen Schlachthymnen im typischen Stil. (8,5)

---

Rise Against - Ricochet

RISE AGAINST - Ricochet (Punk/Hardcore)
„Ricochet“ macht vieles richtig, vor allem aber besitzt es ein offenes, aufmerksames Auge für die Dinge, die in der Welt so passieren, begegnet all diesen Sachen aber nicht mit kaltem Zynismus, sondern mit Empathie und musikalischer Wärme. (8,0)

---

Baest - Colossal

BAEST - Colossal (Death Metal/Heavy Metal)
Wer die dänischen Überflieger BAEST beobachtet hat, wird festgestellt haben, dass diese Band schon lange nach den Sternen greift, und insofern ist „Colossal“ letztlich als logische Konsequenz dessen zu bewerten. Das Quintett, das u.a. schon auf seinem Vorgänger „Necro Sapiens“ mit einigen Melodien geliebäugelt hat, erweitert seinen schwedisch geprägten Death-Metal-Sound nun erheblich. (7,5)

---

Chevelle - Bright As Blasphemy

CHEVELLE - Bright As Blasphemy (Alternative)
Auch wenn CHEVELLE-Boss Pete Loeffler (v./g.) die Vergleiche mit Tool auf den Zeiger gehen, ist auf dem zehnten Album der Combo aus Illinois die Verwandtschaft mit den Alternative-Rock-meets-Progressive-Metal-Säulenheiligen nicht zu leugnen. Allerdings ist das Duo keine seelenlose Kopie der Kulttruppe. (8,5)

---

Warmen - Band Of Brothers

WARMEN - Band Of Brothers (Death Metal/Heavy Metal)
Nachdem Janne Wirman und seine WARMEN schon beim letzten Album „Here For None“ eine 180-Grad-Wendung Richtung Melodic Death Metal hingelegt hatten, klingt die Truppe auf „Band Of Brothers“ sogar noch eine Spur bissiger, härter und aggressiver. (8,0)

---

Hammer King - Make Metal Royal Again

HAMMER KING - Make Metal Royal Again (Heavy Metal)
„Make Metal Royal Again“ knüpft in musikalischer Hinsicht nahtlos an seine Vorgänger an; auf dem Programm steht pathosgeschwängerter Heavy Metal, wie man ihn von Bands wie Hammerfall oder Dream Evil kennt. (7,5)

---

Patriarchs In Black - Home

PATRIARCHS IN BLACK - Home (Doom/Stoner/Modern)
Es ist nach wie vor ziemlich zerfahren, was Schlagzeuger Johnny Kelly (ex-Type-0-Negative, Danzig) und Gitarrist Dan Lorenzo (Hades) unter dem Banner PATRIARCHS IN BLACK in Sachen Crossover-Doom zusammenschrauben. (6,5)

---

Auri - III - Candles & Beginnings

(R+) AURI - III - Candles & Beginnings (Folk)
Der Genuss eines neuen Albums von AURI hat in etwa dieselbe Wirkung wie ein buntes Märchenbuch, in dem man sich bei Kerzenschein und mit einer Tasse heißem Kakao vor dem knisternden Kamin verliert. (8,0)

---

UFO - No Place To Run

UFO - No Place To Run (Re-Release) (Classic Rock/Hard Rock)
Das 1980er „No Place To Run“ nimmt aus zweierlei Gründen eine wichtige Stellung im Katalog von UFO ein. Nach dem Ausstieg von Wunderkind Michael Schenker war es das erste Album mit Paul Chapman an der Gitarre. (8,0)

---

Martyr - Dark Believer

(R+) MARTYR - Dark Believer (Heavy Metal)
Irgendwelchen Trends auf den Leim zu gehen, kann man den aus Utrecht stammenden MARTYR wirklich nicht vorwerfen, denn ihr Metal klingt immer noch wie auf dem 1985 veröffentlichten Debüt „For The Universe“. (7,0)

---

Incite - Savage New Times

(R+) INCITE - Savage New Times (Thrash Metal/Modern Metal)
Aus Phoenix, Arizona, gibt es nichts Neues: INCITE legen mit „Savage New Times“ mal wieder ein solides Album zwischen Groove und Thrash vor, das jedoch die nötige Eigenständigkeit vermissen lässt. (6,0)

---

Mono Inc. - Darkness

(R+) MONO INC. - Darkness (Gothic)
In dem Vierteljahrhundert ihres Bestehens haben MONO INC., so fleißige wie erfolgreiche Arbeiter:innen in den samtbeschlagenen Gothrock-Minen des Landes, die Kunst des Pop-Refrains beherrschen gelernt. (5,5)