Die beiden METALLICA-Konzerte fanden in der Johan Cruiff Arena in Amsterdam statt. Die Setlists unterschieden sich dabei aber komplett voneinander, so dass Fans, welche beide Auftritte besuchten, auf jeden Fall viel Abwechslung hatten. Schlagzeuger Lars Ulrich nennt das Prinzip, am gleichen Wochenende zwei Shows in der gleichen Stadt mit unterschiedlichem Programm zu spielen, daher auch das "No Repeat Weekend". Im Gespräch mit Masa Ito von der japanischen Sendung "Rock City" bei TVK erklärt Lars zunächst einmal, was es damit auf sich hat:
"Das ist definitiv aufregend, definitiv ein bisschen verrückt. Aber es macht natürlich Spaß, und um ehrlich zu sein, ist es auch ein wenig überwältigend. Das Konzept stammt von einem Gentleman namens Danny Wimmer, der eine Reihe von Festivals in Amerika veranstaltet. Und vor etwa vier Jahren fragte er uns, ob wir auf sechs oder acht von seinen Festivals spielen würden. Wir sollten Freitag und Sonntag spielen, und am Samstag dann eine andere Band. Wir spielten an den Tagen komplett verschiedene Sets. Das klang interessant, einzigartig und irre cool, also sagten wir ja (…). Als wir das nächste Album planten, fanden wir, dass dieses Konzept, um die Welt zu reisen und zwei Abende auf diese Weise in jeder Stadt zu spielen, Spaß machen würde. Das ist also das 'No Repeat Weekend'. Wir wiederholen bei den jeweiligen beiden Shows keinen einzigen Song."
27. April:
29. April:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen YouTube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen.
URL: https://www.youtube.com/watch?v=npZ5t7hGfyg
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen.
URL: https://www.facebook.com/plugins/page.php?href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Frockhardmegazine%2F&tabs=timeline&width=320&height=540&small_header=false&adapt_container_width=true&hide_cover=false&show_facepile=false&appId