Sänger und Bandmitbegründer Biff Byford war, ist und wird immer Herz und Seele von SAXON sein, aber seit seinem Einstieg im Jahre 1988 hat sich Bassist Tim Carter (46), den alle Welt nur Nibbs nennt, immer mehr zum zweiten Sprachrohr der NWOBHM-Pioniere entwickelt.
ALTER BRIDGE – Fallout
»Cooler Bass-Sound, guter Groove und eine geile Stimme – so mag ich das. Vor allem fängt der Sänger nicht an rumzuschreien, wenn der Song härter wird. Erinnert mich ein bisschen an die älteren Sachen von Chris Cornell und an Dizzy Mizz Lizzy.«
Da singt der Typ von Slashs Soloband.
»Dann ist das Myles Kennedy. Großartiger Sänger. Was er aus einigen alten Guns-N´Roses-Songs gemacht hat, ist phänomenal. Wenn es Myles ist, dann müssen das Alter Bridge sein. Ich besitze zwar keine ihrer CDs, aber ich mag die Musik. In letzter Zeit höre ich allerdings auch ziemlich viel Radio. Vor allem NDR1 und NDR2 (Nibbs ist zwar Engländer, lebt aber schon seit einigen Jahren in Deutschland – buf), was eigentlich ziemlich lächerlich ist. Außerdem höre ich neuerdings gerne Bluegrass und Country im Internet.«
RUSH – Freewill
(Nach weniger als einer Sekunde:) »´Freewill´, zweiter Song vom „Permanent Waves“-Album von Rush. Klasse! Zumal ich mit der Band einige großartige Erinnerungen verbinde. Den Track hier habe ich das erste Mal auf dem „Exit... Stage Left“-Livealbum gehört. Bekannt gemacht mit Rush haben mich meine Brüder, als sie mir erst „All The World´s A Stage“ und kurz darauf „A Farewell To Kings“ gegeben haben. „Hemispheres“ habe ich ihnen dann gemopst, bevor ich mir „Exit... Stage Left“ gekauft habe. Live habe ich Rush das erste Mal im Fernsehen gesehen, als ein Kumpel von mir, der im Besitz eines Videorekorders war, sich die VHS-Kassette von „Exit... Stage Left“ gekauft hat. Das muss 1981 gewesen sein. Einige Jahre später war ich im NEC in Birmingham das erste Mal auf einem Konzert von Rush. Das war auf der „Signals“-Tour. Auf der Tournee waren Saxon übrigens Vorgruppe in Amerika. ´Freewill´ gehört zu meinen absoluten Lieblingssongs. Vor allem der jazzige Mittelteil ist völlig abgefahren.«
DISTURBED – Prayer
»Eine ähnliche Kombination wie vorhin bei Alter Bridge, d.h. harte Grooves, großartiger Sound und ein Sänger, der nicht zu sehr rumschreit. Mag ich. Kannst du mir einen kleinen Tipp geben, wer das sein könnte?«
Der Bandname steht in der Regel auf dem Schild, das man sich in Hotels außen an die Zimmertür hängt.
»Dann sind das Disturbed. Die habe ich mal auf Rock am Ring und Rock im Park gesehen. Da ist das Publikum die ganze Zeit wie bekloppt gehüpft. Ich mag den Gesang, weil er nicht nur shoutet und schreit, sondern auch richtig singt. Dabei liebe ich Slayer und Tom Arayas Vocals, aber da passt das Geschrei perfekt zur Musik.«
IRON MAIDEN – Running Free
(Nach einer geschlagenen Minute:) »Erst dachte ich an ´Detroit Rock City´ von Kiss, aber das ist natürlich ´Running Free´ von Maiden mit Paul Di´Anno. Paul ist ein ziemlich extremer Charakter. Erst letztes Jahr haben wir gemeinsam in England auf einem Festival gespielt. Witzigerweise habe ich erst kürzlich in einem Interview mit einem englischen Journalisten über Maiden geredet, und da war der Schreiber der Meinung, dass dies die beste Maiden-Scheibe wäre.«
IN FLAMES – Take This Life
»Ich höre zwar nicht viel Slipknot, aber der Song erinnert mich ein wenig an die Jungs. Interessanter Mix.«
Kleiner Tipp: Das sind Schweden.
»Da kommen viel Bands her.«
Es ist die größte Metal-Band Schwedens.
»Sabaton? Ach, In Flames. Vor einem guten halben Jahr habe ich mit ihrem Lichtmann in unserem Tourbus ein bisschen gewrestlet. Aber natürlich nur aus Spaß. Das war auf irgendeinem Festival, wo neben In Flames und uns u.a. auch noch Dio Disciples, Ministry und Machine Head gespielt haben.«
VOLBEAT – Soulweeper
»Wie alt ist der Song?«
Aus dem Jahre 2007.
»Wenn ich mindestens drei Bier intus habe, gefällt mir das Stück vielleicht. Ach, das sind Volbeat? Wir haben die Jungs schon mehrmals in den letzten Jahren auf diversen Festivals getroffen, aber erkannt hätte ich das jetzt nicht. Das ist auch nicht gerade ein typischer Volbeat-Song, oder? Zumindest dachte ich immer, dass die Band härter wäre. Mir ist bekannt, dass Volbeat tierisch angesagt sind, im Zweifelsfall höre ich aber lieber In Flames, Rush oder Alter Bridge.«
TYGERS OF PAN TANG – The Story So Far
»´Suzie Hold On´ von Saxon!«
Nein, das ist kein Saxon-Song!
»Klingt aber wie ´Suzie Hold On´, oder sehe ich das falsch?«
Nein, der Song klingt in der Tat extrem nach ´Suzie Hold On´. Deshalb habe ich ihn ausgesucht.
»Etliche der Charakteristika sind ähnlich. Ich wage mal einen wilden Tipp – ist das vielleicht von einem alten Boston-Demo? Wow, das sind die Tygers Of Pan Tang! Sogar das Gitarrenbreak eben klang nach Paul Quinn (Saxon-Gründungsmitglied und -Gitarrist – buf). Da das lange vor meiner Zeit war, frage ich bei Gelegenheit mal Biff, was es damit auf sich hat. Von wann ist der Song? Ahh, 1981, und Chris Tsangarides hat mal wieder produziert.«
www.saxon747.com
www.facebook.com/saxon
Pic: Buffo Schnädelbach
SAXON + SODOM + OVERKILL + AXEL RUDI PELL + ARMORED SAINT + TIAMAT + ULI JON ROTH + MARDUK + CIRITH UNGOL + DIAMOND HEAD + u.v.m. | 18.05.2018 bis 20.05.2018 | Gelsenkirchen, Amphitheater | ROCK HARD FESTIVAL | Tickets |