Bei sogenannten Non-Fungible Tokens handelt es sich stark vereinfacht gesagt um digitale Vermögenswerte, die wie der Bitcoin auf dem Blockchain-Prinzip basieren, doch anders als dieser oder auch Geldscheine eben nicht fungibel sind, sich also weder durch etwas Gleichwertiges ersetzen noch vervielfältigen lassen. In der Musikszene insgesamt und im Metal im Besonderen ist diese für die Allgemeinheit noch sehr komplexe Erfindung ein Novum, doch nach unter anderem Megadeth und Avenged Sevenfold steigt nun auch das kleine schwedische Label Despotz in den Markt ein. Betreiber Ömer Akay gibt aus seiner Wahlheimat Spanien Einblicke in ein Phänomen, das im Kern früher oder später nicht nur den Kunstbetrieb, sondern unser aller normales Leben prägen wird.