Die RED HOT CHILI PEPPERS wollen offenbar die Rechte an zahlreichen Studioalben für eine Summe von etwa 350 Millionen US-Dollar verkaufen.
Wie das Magazin "Billboard" berichtet, ist die Warner Music Group daran interessiert, die Rechte an der Musik der RED HOT CHILI PEPPERS zu erwerben. Inbegriffen sind unter anderem die Alben "Californication " (1999)", "Blood Sugar Sex Magic" (1991) und "Stadium Arcadium" (2006). Final verkauft wurden diese jedoch noch nicht.
Aktuell besitzt die Truppe noch die Rechte an allen Veröffentlichungen, die bei Warner Music erschienen. Ob die ersten vier Platten, die beim Label EMI erschienen, ebenfalls Teil des Deals sind, ist unklar. Schon vor vier Jahren hatte die Band bereits für etwa 140 Millionen US-Dollar die Verlagsrechte an ihrem Songkatalog an Hipgnosis verkauft.
Im vergangenen Jahr musste sich Ex-RED HOT CHILI PEPPERS-Gitarrist Josh Klinghoffer wegen Verdachts auf Totschlag vor Gericht verantworten (wir berichteten). Der Musiker sah sich nach einem Verkehrsunfall am 18. März 2024 mit dem Verdacht des Totschlags konfrontiert.
Wie unter anderem die Los Angeles Times schrieb, erfasste der Musiker in Alhambra mit seinem PKW einen 47-jährigen Fußgänger, der gerade einen Zebrastreifen überqueren wollte. Der Mann kam mit einem stumpfen Kopftrauma umgehend ins Krankenhaus. Dort musste man abends trotz aller Bemühungen seinen Tod feststellen.
Ein Video des Vorfalls zeigte allem Anschein nach, dass Klinghoffer erst nach dem Zusammenstoß mit dem Fußgänger abgebremst hatte. Demnach war er vermutlich abgelenkt. Die Tochter des Verstorbenen reichte im Juli Klage gegen Klinghoffer ein und forderte Schadensersatz.
Gegenüber TMZ betonte Klinghoffers Rechtsanwalt, dass sein Mandant durchgängig mit den Behörden kooperierte. Er habe nach dem Unfall umgehend angehalten, den Notruf angerufen und gewartet, bis Krankenwagen und Polizei vor Ort waren. "Es war ein tragischer Unfall", so der Anwalt.
Josh Klinghoffer war von 2009 bis 2019 Mitglied der RED HOT CHILI PEPPERS. Er ist auf den beiden Studioalben "I'm With You" (2011) und "The Getaway" (2016) zu hören. Der Musiker wurde nach dem Split von John Frusciante ersetzt (wir berichteten). Nach der Trennung spielte Klinghoffer unter anderem als Session-Musiker für Pearl Jam und Iggy Pop.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen.
URL: https://www.facebook.com/plugins/page.php?href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Frockhardmegazine%2F&tabs=timeline&width=320&height=540&small_header=false&adapt_container_width=true&hide_cover=false&show_facepile=false&appId