PLACEBO veröffentlichen am 12. September via SO Recordings ihre Blu-ray/DVD/CD-Kollektion "This Search For Meaning".
Der PLACEBO-Release "This Search For Meaning" ist ein aufwendig gestaltetes Deluxe-Set im sechsseitigen Digipak. Neben der Band-Dokumentation "This Search For Meaning" vom preisgekrönten schottischen Regisseur Oscar Sansom auf Blu-ray und DVD enthält das Paket "This Is What You Wanted – Live In Mexico City" auf zwei Audio-CDs. Ebenfalls Teil der Sammlung ist eine erweiterte Bonus-Edition des aktuellen Studioalbums "Never Let Me Go" inklusive einer Coverversion des Tears-For-Fears-Klassikers 'Shout'. Als besonderes Extra liegt ein exklusives ausklappbares Poster-Booklet bei. Vorbestellen könnt ihr die PLACEBO-Kollektion "This Search For Meaning" unter diesem Link.
Im Film dreht sich alles um die Ideen, die den Texten und Themen der Songs von PLACEBO zugrunde liegen. Außerdem zeigt der Streifen die Entwicklung als Band und als Menschen auf. Es ist eine Erkundung des kreativen Prozesses und des Rock'n'Roll-Lifestyles samt seinen unvermeidlichen Konsequenzen. Abramorama bringt den Film im September weltweit in die Kinos.
Anstatt eine konventionelle Entstehungsgeschichte zu erzählen, zeichnet der preisgekrönte schottische Filmemacher Oscar Sansom den Einfluss und das Vermächtnis der Band durch eine visuelle Meditation über zeitgenössische Themen wie Überwachung, Kultur und Kontrolle, Sexualität und Geschlechtsidentität, Sucht und Trauma sowie die Klimakrise nach. Diese Themen erforscht er im Gespräch mit Brian Molko und Stefan Olsdal.
Zusätzlich zu den Interviews mit der Band gibt es in "The Search For Meaning" Beiträge von anderen bedeutenden Persönlichkeiten, die PLACEBO entweder bewundern oder von ihnen inspiriert wurden. Darunter sind Persönlichkeiten wie Shirley Manson (Garbage), Robbie Williams, Yungblud, Rebecca Lucy Taylor (Self Esteem), Joe Talbot (Idles) sowie der zeitgenössischen Künstler Stuart Semple.
Das Narrativ des Films besteht aus bisher unveröffentlichten Performances der Songs des letzten Albums "Never Let Me Go". Die Band nahm das Album in den britischen Twickenham Filmstudios auf. Eine weitere Quelle sind Archivaufnahmen der Band und exklusives, unveröffentlichtes Material, das sich über ihre gesamte Karriere erstreckt, einschließlich der Zusammenarbeit mit David Bowie. Weitere Infos zum Film gibt es unter diesem Link.
1. Opening Titles
2. Forever Chemicals
3. Beautiful James
4. Scene Of The Crime
5. Hugz
6. Happy Birthday In The Sky
7. Bionic
8. Twin Demons
9. Surrounded By Spies
10. Chemtrails
11. Sad White Reggae
12. Try Better Next Time
13. Too Many Friends
14. Went Missing
15. For What It's Worth
16. Slave to The Wage
17. Song To Say Goodbye
18. Come Undone
19. The Bitter End
20. Infra-Red
21. Shout
22. Fix Yourself
23. Running Up That Hill