Neue Eisen: Überblick über den Release-Freitag
Hintergrund Banner
News
27.03.2025, 23:00

Neue Eisen: Überblick über den Release-Freitag

Hier findet ihr eine Auswahl unserer Rezensionen zu den neuesten Album-Veröffentlichungen vom 28. März 2025. Diese Woche unter anderem mit ARCH ENEMY, ALIEN WEAPONRY, THE DARKNESS, ENVY OF NONE, DON AIREY und DEAFHEAVEN.

Weitersagen
Arch Enemy - "Blood Dynasty"
ARCH ENEMY - Blood Dynasty (Death Metal/Heavy Metal)
Auf dem Vorgänger „Deceivers“ hat Alissa White-Gluz erstmals bei ARCH ENEMY Klargesang eingesetzt und führt diese Entwicklung nun weiter. Als Antwort auf Unkenrufe gegen Ausverkauf gibt es als Opener jedoch erst mal den bereits vor einem halben Jahr als Single/Video veröffentlichten Brecher ´Dream Stealer´. Der rasante Death-Thrasher besitzt viel Old-School-Aroma, hat vereinzelte Slayer-Einflüsse und präsentiert eine growlkeifende Alissa in Höchstform. (8,5)
Alien Weaponry - Te Rā
ALIEN WEAPONRY - Te Rā (Thrash Metal/Groove Metal/Modern Metal)
Es ist noch gar nicht so lange her, da waren die Kiwi-Youngster mit den mächtigen Gojira unterwegs. Und von der französischen Präzisionsmaschine haben sich ALIEN WEAPONRY anscheinend gleich was abgeschaut. Das Riffgewitter auf „Te Rā“ donnert unbarmherzig bis zum letzten Ton, Verschnaufpausen werden eher selten eingelegt. (8,5)
The Darkness - Dreams On Toast
THE DARKNESS - Dreams On Toast (Classic Rock/Hard Rock)
„Dreams On Toast“ ist erneurt ein musikalischer Bastard aus Glam-Einflüssen, Classic- und Hardrock, hat dazu eine amtliche Queen-Schlagseite und enthält sogar einige Beatles-Reminiszenzen. Das kann man feiern oder auch nicht, Fakt ist, dass Hawkins immer noch einige der besten Lyrics der Rockszene schreibt. (8,0)
Envy Of None - Stygian Wavz
ENVY OF NONE - Stygian Wavz (Alternative/Progressive)
Das selbstbetitelte ENVY OF NONE-Debüt von 2022 entpuppte sich bei mir als einer der Dauerbrenner der letzten Jahre und läuft hier immer noch regelmäßig, weshalb ich umso gespannter auf den Nachfolger war. Mit „Stygian Waves“ sind Rush-Gitarrist Alex Lifeson, Coney-Hatch-Frontmann Andy Curran (b.), Keyboarder/Produzent Alfio Annibalini und die junge Sängerin Maiah Wynne rockiger geworden. (8,0)
Don Airey - Pushed To The Edge
DON AIREY - Pushed To The Edge (Classic Rock/Hard Rock)
Alle, die den Deep-Purple-Tastenmann schon mal live mit seiner Solo-Band erleben durften, werden dem neuen Studioalbum von DON AIREY entgegengefiebert haben. Zumal der Sunderlander abermals eine All-Star-Besetzung um sich geschart hat, die neben seinem Purple-Buddy Simon McBride auch Nazareth-Sänger Carl Sentance umfasst. (9,0)
Deafheaven - Lonely People With Power
(R+) DEAFHEAVEN - Lonely People With Power (Alternative/Black Metal)
Die True-Black-Metal-Front und Kolleje Schiffmann - der DEAFHEAVEN mal als „akustisches Valium“ abgekanzelt hat - mögen mich in Tierblut ersäufen, aber ich halte die Kalifornier für eine grandiose Band, die zum Klischee geronnene Genrekonventionen mit dem Versuch aufgebrochen hat. (8,5)
David Judson Clemmons - Everything A War
(R+) DAVID JUDSON CLEMMONS - Everything A War (Progressive/Psychedelic)
Steven Wilson und Devin Townsend kennt jeder, der unser Familienmagazin schon etwas länger inhaliert. Wer dazu noch auf Pink Floyd steht und ein Faible für spannende Film-Soundtracks hat, der kann an DAVID JUDSON CLEMMONS eigentlich nicht vorbeikommen. Zumindest jetzt nicht mehr, da der Künstler erneut ein brillantes Werk vorlegt. (10,0)
Helloween - March Of Time
(R+) HELLOWEEN - March Of Time - The Best Of 40 Years (Heavy Metal/Power Metal)
Anlässlich von 40 Jahren HELLOWEEN haben die Hamburger Kürbisköpfe ein Paket geschnürt, das es in sich hat: „March Of Time“ bietet anhand von 42 Tracks, die sich auf drei CDs bzw. fünf LPs verteilen, den wohl komplettesten Einblick, den man in das Gesamtwerk der Band bekommen kann, ohne sich die komplette Diskografie zulegen zu müssen.
W.E.T. - Apex
(R+) W.E.T. - Apex (Hard Rock/Melodic Rock)
Daran, dass die besten Melodic-Rock-Platten der Welt mit schöner Regelmäßigkeit aus Richtung Schweden in den Postkasten flattern, ändert sich auch im Jahr 2025 nichts. W.E.T., die sicherlich nicht nur in meinen Ohren (oder was meinst du, Captain Hook?) zu den Meistern ihres Fachs zählen, bleiben stabil und liefern mit „Apex“ eine ihrer stärksten Platten ab. (8,0)
Seven Sisters - Shadows Of A Falling Star Pt. 2
(R+) SEVEN SISTERS - Shadow Of A Falling Star Pt. 2 (Progressive/Heavy Metal)
Einen Schnellschuss kann man SEVEN SISTERS - neben Wytch Hazel eine der qualitativ stärksten Formationen der New Wave Of New Wave Of British Heavy Metal - nicht vorwerfen. Vier Jahre hat es gebraucht, bis der zweite Teil von „Shadow Of A Fallen Star“ im Kasten war. Diamond Heads Brian Tatler wird wissen, warum er SEVEN SISTERS als „einen der hellsten Sterne am britischen Metal-Himmel“ bezeichnet. (8,0)
Underoath - The Place After This One
(R+) UNDEROATH - The Place After This One (Metalcore)
Mit ihrem zehnten Studioalbum seit ihrer Gründung 1998 wird die „merkwürdigste aller Metalcore-Bands“ (O-Ton „Welt“, 2018) ihrem Ruf als eierlegende Wollmilchsau der Szene erneut gerecht. Dabei ist die Combo aus Tampa sperriger bzw. progressiver als Killswitch Engage, melodischer als Hatebreed und trotz einiger überraschend poppiger Parts und Refrains härter als die Metalcore-Wundertüte Atreyu. (8,0)
Blended Brew - Roll The Dice
(R+) BLENDED BREW - Roll The Dice (Classic Rock)
Das dänische Vintage-Trio tut sich nicht leicht mit dem Songwriting, fünf Jahre liegen zwischen „Roll The Dice“ und dem Vorgänger „Shove It Down“, dennoch sollen das Leftovers vom Debütalbum sein, die sie mit dem Abstand von einer Dekade neu arrangiert und angespitzt haben. (8,0)
Telepathy - Transmissions
(R+) TELEPATHY - Transmissions (Modern Metal/Progressive)
Inspiriert von verblassten Fotos, die im Haus der Turek-Brüder entdeckt wurden, und zwischen der melancholischen Nostalgie von verhuschten Radio-Durchsagen und der Verzweiflung über das Hier und Jetzt pendelnd, haben sich die britischen (Instrumental-)Post-Metaller neu erfunden. (8,0)
Brkn Love - The Program
(R+) BRKN LOVE - The Program (Alternative/Classic Rock)
Die blutjungen kanadischen Alternative-Rock-Durchstarter BRKN LOVE haben auf ihrem Drittwerk „The Program“ den Groove gepachtet. Das Trio aus Toronto um Sänger/Gitarrist Justin Benlolo trägt genau die richtige schnörkellose Ärmelschüttel-Attitüde in den Handgelenken, um sich im Fahrwasser vergleichbarer Kapellen wie Muse, Wolfmother oder den Foo Fighters zu behaupten. (7,5)
Vigilhunter - Vigilhunter
(R+) VIGILHUNTER - Vigilhunter (Heavy Metal)
VIGILHUNTER spielen klassischen Heavy Metal mit starkem US-Einschlag. Nicht zuletzt aufgrund Alexx Panzas Stimme und der singenden Gitarrenmelodien erinnert die Band dabei immer wieder an die frühen Queensryche, was nicht das schlechteste Vorbild ist, das man sich als junger Musiker aussuchen kann. (8,0)
Vulvarine - Fast Lane
(R+) VULVARINE - Fast Lane (Rotzrock/Rock'n'Roll)
Wer Modern Talkings ´Cheri Cheri Lady´ covern zu dürfen glaubt, ist eigentlich selber schuld, das funktioniert nicht mal als Bad-Taste-Witz. Man sollte seine Feinde kennen. Das bleibt aber auch der einzige Klogriff der vier Österreicherinnen, die auch auf ihrem zweiten Album den schwedischen High-Octane-Rock à la Gluecifer und ganze frühe Hellacopters mit der Runaways-, Donnas- und Thundermother-Schule kreuzen. (7,5)
Ginevra - Beyond Tomorrow
(R+) GINEVRA - Beyond Tomorrow (Melodic Rock/Hard Rock)
Die schwedischen GINEVRA, die sich aus (teils ehemaligen) Mitgliedern von Seventh Crystal, Eclipse, H.E.A.T und Primal Fear zusammensetzen, zählen zu den besseren Pferden im leicht unübersichtlichen Frontiers-Projekt-Stall. (7,5)
(R+) ALIEN - When Yesterday Comes Around (Melodic Rock)
Hier gibt es Nostalgie in Reinform und im Überfluss: ALIEN, diese in den Mittachzigern zumindest in ihrem Heimatland Schweden groß aufspielenden Melodic-Rocker, melden sich mit „When Yesterday Comes Around“ zurück und versuchen gar nicht erst, krampfhaft den Eindruck zu erwecken, irgendeinem musikalischen Trend hinterherhecheln zu wollen. (7,5)
Kavrila - Heretics I
(R+) KAVRILA - Heretics I (Doom/Sludge/Hardcore)
Das Spannende an KAVRILAs neuer EP ist zunächst einmal die Art, wie sie aufgenommen wurde: Drei Viertel der Band hielten Bass, Drums und Gesang mit einem alten Vier-Spur-Rekorder von Tascam auf Tonband fest, während Gitarrist Andreas, da er seinerzeit im Ausland weilte, seine Parts digital aufnahm und an die anderen Mitglieder schickte. (7,5)
Amenra - With Fang And Claw
(R+) AMENRA - De Toorn/With Fang And Claw (Doom/Stoner/Sludge)
Indem AMENRA zwei EPs auf einmal veröffentlichen, schließen sie zugleich mit ihrer jüngeren Vergangenheit ab und schlagen ein weiteres Kapitel ihrer Geschichte als eine der führenden Post-Metal-Bands der Szene auf. (7,0)
Alliance - Before Our Eyes
(R+) ALLIANCE - Before Our Eyes (Melodic Rock/Hard Rock)
Gerade einmal sechs Alben in rund 30 Jahren Bandkarriere? „Vielleicht doch ein bisschen wenig“, dachten sich offenbar ALLIANCE und legen darum sieben Jahre nach „Fire And Grace“ mit „Before Our Eyes“ den siebten Streich nach. (7,5)
Memphis May Fire - Shapeshifter
(R+) MEMPHIS MAY FIRE - Shapeshifter (Metalcore)
Mit sieben Studioalben - das aktuelle „Shapeshitfter“ ist also Longplayer acht - in der Diskografie zählt die Formation um Bandgründer Kellen McGregor (g.) zum Establishment der Metalcore-Szene. Dabei interpretieren sie ihre Version der Symbiose aus Metal und Hardcore deutlich kommerzieller als Genre-Leader wie Hatebreed, Parkway Drive oder Killswitch Engage. (6,0)
Dead Meadow - Voyager To Voyager
(R+) DEAD MEADOW - Voyager To Voyager (Progressive/Psychedelic)
Nach dem vorherigen, eher düster-fuzzigen „Force From Free“ kommt „Voyager To Voyager“ überraschend direkt und dezent daher. Die Band verwendete bei den Aufnahmen stets den ersten oder zweiten Take, um die Unmittelbarkeit ihrer Live-Shows zu transportieren. Das Ergebnis ist einlullende Eintönigkeit. (5,5)
Empfohlener externer Inhalt

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Spotify-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen.

URL: https://open.spotify.com/playlist/2yiwdRnxcyyWMJVPcgIfdI?si=d150a62d39054d3e&nd=1&dlsi=9eeac89071564893

Hintergrund Banner
Verlosungen
Raffle
Nie was gewonnen? Probier's doch mal aus!
Hintergrund Banner
Veröffentlichungsliste
Plattenstapel
Du bist auf der Suche nach einer Übersicht über aktuelle und kommende Veröffentlichungen? Dann bist du hier richtig.
Empfohlener externer Inhalt

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen.

URL: https://www.facebook.com/plugins/page.php?href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Frockhardmegazine%2F&tabs=timeline&width=320&height=540&small_header=false&adapt_container_width=true&hide_cover=false&show_facepile=false&appId