"Millennial Punk"-Dokuserie in der ARD-Mediathek
Hintergrund Banner
News
3 Minuten
28.05.2024, 12:00

"Millennial Punk"-Dokuserie in der ARD-Mediathek

Mit "Millennial Punk" startet eine mehrteilige Dokuserie über eine subversive Jugendbewegung aus zweieinhalb Jahrzehnten Punkrock.

Weitersagen

"Millennial Punk" entstand mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Szenemitglieder. Alle vier Folgen sind nun in der ARD-Mediathek zu sehen. Zu Wort kommen unter anderem die BROILERS, WIZO, SWISS, ANTILOPEN GANG, DIE TOTEN HOSEN, MASSENDEFEKT und viele mehr.

"Millennial Punk" ist das Porträt einer Subkultur in Zeiten der Digitalisierung. In den Neunzigerjahren wurde der Punk für tot erklärt. Dabei ging es für die Generation der Millennials dann erst richtig los. Durch den Pop-Punk-Hype der Neunziger bekam die Subkultur Aufwind. Davon erzählen in dem Vierteiler 69 Protagonisten und Protagonistinnen vor der Kamera.

Über "Millennial Punk":

Punk ist allgegenwärtig und ein fester Bestandteil der Popkultur. Im Gegensatz zu den Bands aus den Siebziger und Achtziger Jahren, mussten die Millennials sich nicht mal selbst als Punks definieren, um durch den Spirit der Subkultur sozialisiert zu werden. Nur die Rahmenbedingungen hatten sich verändert. Auf dieses veränderte Umfeld fokussieren sich die vier Folgen der Dokuserie. Während im ersten Teil der Zeitgeist der Jahrtausendwende im Mittelpunkt steht und die Frage, wie Millennials zwischen Komasaufen, Tamagotchis und Skateboardfahren zum Punk gekommen sind, ist die zweite Folge der politischen Seite des Punk gewidmet.

Inwiefern hat sich 9/11 auf das subkulturelle Umfeld und die Musik ausgewirkt? Und warum ist die Punkszene, trotz ihrer antirassistischen Haltung überwiegend weiß? Die dritte Episode widmet sich der Digitalisierung, mit der Millennial Punks aufgewachsen sind. Inklusive illegaler Downloads, den Auswirkungen der Printkrise und den Vor- und Nachteilen von Sozialen Medien. Der vierte Teil zeigt schließlich den Status Quo der eigensinnigen Subkultur, die längst nicht mehr nur mit dem Finger auf gesamtgesellschaftliche Missstände zeigt, sondern auch den Sexismus, die Diskriminierung und die Queer-Feindlichkeit in den eigenen Reihen reflektiert.

Die vierteilige Dokuserie "Millennial Punk – Eine Subkultur in Zeiten der Digitalisierung" ist eine Produktion von Nico Hamm (Produzent), Flo Wildemann (Producer), Diana Ringelsiep und Felix Bundschuh (Drehbuch und Regie) in Zusammenarbeit mit dem SWR. Die vier Folgen über jeweils 45 Minuten sind ab dem 28. Mai 2024 in der ARD Mediathek zu sehen.

Hintergrund Banner
Verlosungen
Raffle
Nie was gewonnen? Probier's doch mal aus!
Hintergrund Banner
Veröffentlichungsliste
Plattenstapel
Du bist auf der Suche nach einer Übersicht über aktuelle und kommende Veröffentlichungen? Dann bist du hier richtig.
Empfohlener externer Inhalt

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen.

URL: https://www.facebook.com/plugins/page.php?href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Frockhardmegazine%2F&tabs=timeline&width=320&height=540&small_header=false&adapt_container_width=true&hide_cover=false&show_facepile=false&appId