Die großen Pluspunkte unseres Festivals:
* Das Programm ist handverlesen und garantiert diverse knallharte Überraschungen.
* Alle Bands bekommen vernünftige Spielzeiten. 20-minütige Alibiauftritte, von denen weder die Musiker noch die Zuschauer etwas haben, gibt es bei uns nicht.
* Wir können euch wie immer faire Preise, den bestmöglichen Service und eine freundliche Security garantieren.
* Das Amphitheater in Gelsenkirchen-Horst gehört mit seinen aufsteigenden Rängen, fest installierten Toiletten, dem erstklassigen Soundsystem (das auch die Musiker und ihre Crews immer wieder loben), direkt angrenzendem Zeltplatz und der fantastischen Lage inmitten des Nordsternparks direkt am Rhein-Herne-Kanal zu den schönsten Konzert-Locations Europas. Man hat von jedem Platz aus gute Sicht auf die Bühne, die Wege sind kurz, und wenn mal gerade keine Band das weite Rund beschallt, kann im Grünen gefeiert und relaxt werden.
* Natürlich bauen wir auch in diesem Jahr wieder ein Aftershow-Areal und einen fast durchgängig besetzten Autogrammstunden-Stand für euch auf.
Das Programm:
Deutschlands Stahl-Schmiede Nummer eins kommt wieder heim ins Revier! ACCEPT sind Live-Garanten und können endlich Auszüge ihres international erfolgreichen Albums „Too Mean To Die“ aufführen. Die Platte erreichte weltweit Top-Platzierungen in den Charts (in Deutschland Platz zwei). »Das ist genau die Art von Metal, den unsere Fans nach der Corona-Pause verdient haben«, kommentiert unser Herausgeber Holger Stratmann die Verpflichtung des deutsch-amerikanischen Aushängeschilds mit Wurzeln im nahe gelegenen Bergischen Land.
Ebenfalls aus der Region und zur „Weltmarke“ sind BLIND GUARDIAN gereift, die das Amphitheater immer wieder mit epischem Power Metal zu Begeisterungsstürmen bewegt.
Als Evergreens der Szene gelten auch die Songs von Motörhead, die deren Gitarrist PHIL CAMPBELL nach dem Tod von Lemmy Kilmister zum ersten Mal nach der Corona-Pause wieder in Deutschland spielen wird.
Gleichzeitig bietet das Festival mit SACRED REICH und GRAVE DIGGER zwei weitere Publikumsfavoriten auf, wobei die Gladbecker Schottland-Historiker ihr Heimspiel mit einer Dudelsack-Armee aufrüsten wollen.
Für Partystimmung sind THE NIGHT FLIGHT ORCHESTRA und die Punk´n´Roll-Legende MICHAEL MONROE bekannt. Die VILLAGERS OF IOANNINA CITY sind das heißeste Ding des Stoner-Untergrunds.
Die Melodic-Ruhrpottler AXXIS erleben endlich ihre Heimspiel-Premiere! Die bayerischen Epic-Metaller ATLANTEAN KODEX sind immer noch DIE Kultband des deutschen Untergrunds. Außerdem mit an Bord sind die San-Francisco-Urgesteine HEATHEN, die Griechen SUICIDAL ANGELS, die schwedischen Old-School-Schwarzmetaller NIFELHEIM und das Todesschwadron SULPHUR AEON. SORCERER feiern auf eigenen Wunsch ihr letztes Doom-Werk auf ihrem Lieblingsfestival, während NECK CEMETERY, INDIAN NIGHTMARE und die Hippie-Metaller WOLVESPIRIT die Einheizer-Rolle übernehmen. Und, und, und... Wie immer also ein handverlesenes Musikprogramm aus der Rock-Hard-Redaktion, für das sich ein Kurztrip ins schöne Ruhrgebiet allemal lohnt!
RAZOR haben ihre Festival-Zusage leider zurückgezogen, wir arbeiten mit Hochdruck an einem Ersatz, der zur Drucklegung dieses Heftes noch nicht feststand.
Running Order
Freitag, 3. Juni
SACRED REICH 21:30 – 23:00
HEATHEN 19:45 – 21:00
AXXIS 18:15 – 19:15
NIFELHEIM 17:00 – 17:50
SORCERER 16:00 – 16:40
NECK CEMETERY 15:00 – 15:40
Samstag, 4. Juni
BLIND GUARDIAN 21:30 – 23:00
PHIL CAMPBELL AND THE BASTARD SONS play Motörhead 19:45 – 21:00
GRAVE DIGGER 18:15 – 19:15
THE NIGHT FLIGHT ORCHESTRA 16:55 – 17:50
ATLANTEAN KODEX 15:40 – 16:30
VILLAGERS OF IOANNINA CITY 14:30 – 15:20
SUICIDAL ANGELS 13:30 – 14:10
INDIAN NIGHTMARE 12:30 – 13:10
Sonntag, 5. Juni
ACCEPT 21:30 – 23:00
RHF-Promoter-Ansprache 20:40 – 21:00
MICHAEL MONROE 19:05 – 20:20
MIDNIGHT 17:25 – 18:35
NIGHT DEMON 15:55 – 17:00
tba 14:30 – 15:30
SULPHUR AEON 13:10 – 14:05
WOLVESPIRIT 12:00 – 12:50
TICKETS
Drei-Tages-Ticket:
97,90 Euro (inklusive aller Gebühren)
Der Preis für das Drei-Tages-Ticket an der Tages-/Abendkasse beträgt 103 Euro.
Kombiticket Festival und Camping:
123,80 Euro (inklusive aller Gebühren und 5 Euro Müllpfand)
Der Preis für das Drei-Tages-Ticket mit Camping an der Tages-/Abendkasse beträgt 132 Euro (inkl. 5 Euro Müllpfand).
Wer bei uns zelten möchte, sollte schnell zugreifen! Campingtickets können nur in Verbindung mit einem Festivalticket erworben werden.
Tagestickets gibt es nur bei uns im Online-Shop, im Vorverkauf (VVK) oder auf dem Festivalgelände an der Tages-/Abendkasse (AK) zu folgenden Preisen:
Freitag: 45,- Euro (VVK) / 49,- Euro (AK)
Samstag: 55,- Euro (VVK) / 59,- Euro (AK)
Sonntag: 55,- Euro (VVK) / 59,- Euro (AK)
(Alle VVK-Preise enthalten bereits die Vorverkaufsgebühr.)
Zusätzlich fallen pro Bestellung 7 Euro Versandkosten an, weil wir die Karten als speziell versicherte Sendung verschicken.
Bestellen (oder auf den letzten Drücker reservieren) könnt ihr eure Tickets unter unserer Festival-Hotline (0231-56 20 14 20), über unseren Online-Shop (www.shop.rockhard.de) oder per E-Mail (versand@rockhard.de). Bis Sonntag, 29. Mai könnt ihr online bestellen, bis Mittwoch, 1. Juni, 14 Uhr nehmen wir noch per Mail und Telefon Reservierungen entgegen, danach kauft eure Festival- und Tagestickets bitte auf dem Festivalgelände an der Tageskasse.
Unser Festival-Therapeut Hacky wird bis zum 1. Juni um 14 Uhr per Telefon und Mail erreichbar sein und sich um eure das Festival betreffenden Anliegen und Fragen kümmern.
Der Zeitplan
Tages-/Abendkasse:
Donnerstag 17:00 – 1:00
Freitag 10:00 - 0:00
Samstag 10:00 - 21:30
Sonntag 10:00 – 21:30
Campingplatz:
Aufbau: Donnerstag ab 17:00
Abbau: Montag bis 12:00
Haupteingang (Doors Open):
Freitag 14:00
Samstag 11:00
Sonntag 11:00
Metal-Party im Satanorium jeweils nach der Live-Musik!
Das Rahmenprogramm
Das „The Crypt“-Zelt auf dem Vorplatz weicht in diesem Jahr einem Open-Air-Areal im Satanorium, wo es Lesungen, die „Painted In Blood“-Ausstellung und einen Stand von Radio Bob! samt Slotmaschine gibt. Jede Nacht nach dem Auftritt des Headliners könnt ihr hier bei Musik aus der Konserve weiterbangen. Der Eintritt ist kostenlos, für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Das Programm:
Samstag:
12:00 – 12:45 Kumpels in Kutten (Gäste: Darkness)
14:00 – 14:45 Kumpels in Kutten (Gäste: Tom Angelripper & Andy Brings)
18:00 – 19:00 Krachmucker TV
Sonntag:
19:30 – 20:30 Krachmucker TV mit Goreminister
PAINTED IN BLOOD-Ausstellung von FR bis SO:
Artwork-Ausstellung von Thomas Ewerhard, Jan Meininghaus & Björn Gooßes
Aftershow-Party DJs:
Donnerstag: DJ Benne
Freitag: DJ Joxe
Samstag: Partymonium Crüe
Sonntag: Yorck (SODOM/NECK CEMETERY)
Autogrammstunden:
Natürlich werden auch in diesem Jahr wieder sehr viele Bands Autogrammstunden abhalten. Über den genauen Zeitplan informieren wir euch vor Ort auf dem Festivalgelände per Aushang bzw., so aktuell es geht, vorab auf www.rockhardfestival.de.
Biergartenbühne:
Auf unserer Biergartenbühne wird euch unser Festival-DJ die Chill-out-Pausen zwischen den Bands mit garantiert geschmackvollen Playlists versüßen.
UMLAND UND PARKPLÄTZE
Wo kann ich pennen?
Solltet ihr keines der letzten Campingtickets mehr abstauben können oder wollen, besteht alternativ die Möglichkeit, auf Hotels, Jugendherbergen oder einen der nahegelegenen öffentlichen Zeltplätze auszuweichen. Auf unserer Festival-Website www.rockhard.de/festival („Unterkünfte“) findet ihr eine umfangreiche Liste mit Unterbringungsmöglichkeiten in und um Gelsenkirchen.
Wo kann ich parken?
Für den kostenpflichtigen Parkplatz direkt vor dem Festivalgelände sind bereits alle verfügbaren Tickets verkauft worden; es sind aber genügend Ausweichparkplätze (ca. 5 bis 15 Minuten Fußweg entfernt) vorhanden, die – bis auf das nahegelegene Parkhaus und den Tagesparkplatz an der Raffinerie – kostenfrei sind.
Da das Campinggelände zu einem öffentlichen Park gehört, ist es nicht möglich, direkt neben dem Zelt zu parken. Auf dem Hauptparkplatz wird aber eine Ladezone abgetrennt, wo ihr eure Zelte etc. ausladen könnt. Von dort aus sind es nur noch 250 Meter bis zum Campingplatz.
Das Parken in den angrenzenden Wohnvierteln ist für Gäste des Amphitheaters untersagt und wird vom Ordnungsamt Gelsenkirchen mit einem Bußgeld belegt. Stressfreier Tipp: Direkt vor der Haupteinfahrt zum Rock Hard Festival befindet sich eine Bushaltestelle, und der Busverkehr läuft bis in die Nachtstunden. Sucht euch auf der Busstrecke einen erlaubten Parkplatz und kehrt mit dem Bus zum Festival zurück.
Was darf ich? Was nicht?
* Aus versicherungstechnischen Gründen dürfen KEINERLEI GLASBEHÄLTER aufs Festivalgelände und auch nicht auf den offiziellen Zeltplatz mitgenommen werden.
* Ansonsten könnt ihr unbegrenzt Nahrungsmittel und Getränke mit auf den Campingplatz nehmen. Im Amphitheater selbst sind 1,5 Liter Softdrinks pro Person und Tag in Tetrapaks und PET-Flaschen erlaubt.
* Fotoapparate und Digicams sind im Amphitheater zugelassen – Camcorder, Tonbandgeräte und Kameras mit Wechselobjektiven nicht.
Die Anreise
Da das Amphitheater sehr zentral im Ruhrgebiet liegt, ist die Anreise sowohl mit dem Auto als auch per Bus und Bahn aus allen Richtungen problemlos möglich. Auf unserer Festivalseite www.rockhard.de/festival findet ihr die genauen Details für alle Verkehrsmittel (inklusive Online-Routenplaner). Bis 4 Uhr morgens pendeln regelmäßig Nachtbusse zum Gelsenkirchener Hauptbahnhof.
Wichtige Neuerung:
Da gerade so viele Container wie möglich als Flüchtlingsunterkünfte benötigt werden, wird es in diesem Jahr keinen Dusch-Container auf dem Camper-Parkplatz geben, ihr könnt aber die Duschen auf dem Zeltplatz nutzen.
Eine große Bitte:
In der Vergangenheit hatten wir ein größeres Müllproblem auf dem Campingplatz, das – wenn wir weiterhin im Amphitheater bleiben wollen – AUF KEINEN FALL wieder auftreten darf. Besucher mit auffällig vielen oder sperrigen Sachen müssen wir speziell darauf hinweisen, ihren „Sondermüll“ nach dem Campen zu beseitigen und wieder mitzunehmen. Bitte helft alle mit, die Müllberge auf dem Campingplatz so klein wie möglich zu halten. Damit wir einen möglichst sauberen Platz garantieren können, müssen wir von allen Campern wieder ein Müllpfand in Höhe von 5 Euro erheben. Bei Abgabe eures Abfalls bekommt ihr den Fünfer natürlich zurück.
Danke für eure Hilfe!
Alles, was ihr sonst noch wissen müsst – Park- und Penn-Möglichkeiten, Anreise-Details, Infos zu Metal-Open-Air-Disco und den Autogrammstunden –, findet ihr tagesaktuell auf unseren Festival-Websites:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen.
URL: https://www.facebook.com/plugins/page.php?href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Frockhardmegazine%2F&tabs=timeline&width=320&height=540&small_header=false&adapt_container_width=true&hide_cover=false&show_facepile=false&appId