Die Initiative Musik unterstützt in der 55. Förderrunde insgesamt 342 Projekte mit einem NEUSTART-KULTUR-Fördervolumen von insgesamt 5,8 Millionen Euro finanziell. Gefördert wird dabei erneut eine große musikalische Bandbreite an Musiker:innen aus dem gesamten Bundesgebiet.
"Die lange Pandemiezeit ist vor allem für Künstler:innen hart und frustrierend. Eine Förderung gerade jetzt ist so motivierend wie ein Tropfen Wasser in der Wüste und macht diese Art von Kulturförderung wichtiger denn je", sagt Antje Lange von Continental Concerts & Management GmbH, The A Label & Prowling Death Records. In der Jury des Künstler:innenförderung wirkt die Musikmanagerin seit Ende 2020 mit: "Durch die Förderung der Initiative Musik können auch in dieser Förderrunde großartige Bands wie DESERTED FEAR, HERBST und auch INDECENT BEHAVIOR ihren Veröffentlichungen mehr Schwung durch mehr Marketing geben. Bands wie DARK FORTRESS oder OBSCURA können Live Dates in den USA finanzieren. Die wunderbare Leslie Clio kann nun mit eigenem Label unabhängig arbeiten.
Finanzielle Unterstützung gibt es z.B. für Konzeption, Musikproduktion, Veröffentlichung und Konzerttournee. Dank NEUSTART KULTUR können für die Künstler:innen und ihren professionellen Partnerunternehmen aktuell besondere Konditionen angeboten werden. "Mit den höheren Förderanteilen, die weiter durch NEUSTART KULTUR möglich sind, wollen wir dazu beitragen, dass sowohl junge professionelle als auch bereits etablierte Musiker:innen und Unternehmen wie Labels, Managements und Tourveranstalter:innen trotz der erneuten Einschränkungen den Mut behalten und nach vorne schauen", sagt Ina Keßler, Geschäftsführerin der Initiative Musik. "Dazu haben wir für die kommenden Runden weitere wichtige Programmanpassungen vorgenommen. So soll künftig der variable Fördersatz – prozentual höher bei vergleichsweise kleinen Kosten, prozentual weniger bei größeren Projekten – insbesondere Nachwuchskünstler:innen und selbstvermarktenden Musiker:innen entgegenkommen."
Für die NEUSTART-KULTUR-Runden im Jahr 2022 gilt ein variabler Fördersatz zwischen 85 und 50 Prozent, abhängig vom förderfähigen Gesamtvolumen des Projektes. So liegt der Förderanteil für Projekte bei einem Gesamtvolumen von 10.000 Euro bei 85 Prozent. Der notwendige Eigenanteil beträgt bei diesen Projekten lediglich 15 Prozent, also 1.500 Euro. Ein Projekt mit einem Gesamtvolumen von 120.000 Euro kann bis zu 60.000 Euro Förderung erhalten, was einem Förderanteil von 50 Prozent entspricht.
Die Antragsphase für die kommende Runde der Künstler:innenförderung startet am 3. Januar 2022. Der Abgabeschluss ist der 19. Januar 2022. Um die Branche stärker zu unterstützen, wurde dafür außerdem die maximale Förderung pro Partnerunternehmen und Jahr auf 240.000 Euro erhöht. Für die 56. Runde stehen Fördermittel in einer Höhe von 6 Mio. Euro zur Verfügung. Die Projektlaufzeit endet am 31.12.2022.
Am Montag, 20. Dezember 2021, 18:00 Uhr bietet die Initiative vorab einen Infocall mit anschließender Q&A-Runde zur Förderung und Antragsstellung an. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Künster:innenförderung der Initiative Musik wird aktuell mit zusätzlichen NEUSTART-KULTUR-Mitteln aus dem Haushalt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien finanziert. Dazu unterstützen die Teilprogramme der Initiative Musik für Musikclubs, Veranstalter:innen & Festivals und kleinere und sogenannte "Umsonst & Draußen"-Festivals die von der Corona-Pandemie besonders betroffene Livemusikbranche.
Alle wichtigen Informationen zur Initiative Musik und Neustart-Kultur sowie die Möglichkeit, einen Förderungsantrag zu stellen, findet ihr an dieser Stelle.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen.
URL: https://www.facebook.com/plugins/page.php?href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Frockhardmegazine%2F&tabs=timeline&width=320&height=540&small_header=false&adapt_container_width=true&hide_cover=false&show_facepile=false&appId