Track-by-Track-Kommentare zum "Knightclub"-Album
Hintergrund Banner
News
26.08.2025, 8:57

FEUERSCHWANZ - Track-by-Track-Kommentare zum "Knightclub"-Album

FEUERSCHWANZ stellen euch die Songs ihres frisch veröffentlichten Albums "Knightclub" in einem ausführlichen Track-by-Track-Kommentar vor.

Weitersagen

In ihrem Track-by-Track-Special gehen FEUERSCHWANZ auf jeden der elf "Knightclub"-Songs näher ein. Das Album ist bereits seit Freitag via Napalm Records erhältlich. Hier könnt ihr es bestellen. Unser Review findet ihr zudem unter diesem Link.

Über ihre neue Platte verrät die Truppe:

""Knightclub" - für uns eine konsequente Fortsetzung der Vorgänger-Alben, thematisch und musikalisch noch etwas mehr auf die Spitze getrieben! Es wird mächtig episch und gleichzeitig wild und verrückt! Dieses Album holt jeden ab: Fans von großer Fantasy, Heldengeschichten und bedingungsloser Party, Freunde fetter Gitarrenriffs und fröhlicher Folk-Instrumente. Werdet Teil des Knightclubs und folgt uns auf diesem weiteren Schritt unserer unvergleichlichen Reise!"
Als Gäste auf dem Langspieler begrüßen FEUERSCHWANZ Dag-Alexis Koppling von SDP im Titelsong sowie Sängerin Doro Pesch und Miracle Of Sound in 'Valhalla'. Auch die bereits veröffentlichte Nummer 'Lords Of Fyre' mit LORD OF THE LOST-Fronter Chris Harms ist Teil der Platte. Zudem enthält das Album in alter Tradition einen Coversong: Diesmal ist es der Party-Hit 'Gangnam Style'.
"Knightclub" wurde von Simon Michael (Subway To Sally) produziert und von Jacob Hansen (Arch Enemy, Volbeat, Evergrey) gemastert. Das Cover-Artwork gestaltete Peter Sallai.

Die Track-by-Track-Kommentare zum FEUERSCHWANZ-Album "Knightclub":

KNIGHTCLUB
Die Speerspitze des Albums - wir wollten unser Schaffen der letzten 20 Jahre auf den Punkt bringen und ausloten, wie sehr man Metal mit Folk verschmelzen kann um die Melodie so gnadenlos wie möglich ins Hirn zu prügeln. Textlich geht es mal wieder ganz klassisch um behelmte, in Stahl gekleidete Ritter!

VALHALLA
In dem Song verneigen wir uns vor Manowar's "Warriors of the World" - nur dass es bei uns nicht nur um die "Brothers everywhere" geht, sondern um ALLE! Schwere Gitarren, Mittelalterlich angehauchte Melodien und DORO's Rockröhre setzen noch einen drauf.

GANGNAM STYLE
Was ist der letzte Song auf Erden, den eine Folk Metal Band covern sollte? Gangnam Style! Genau darum haben wir uns an den Song gewagt und dabei jede Menge Spaß gehabt!

NAME DER ROSE
Umberto Eco's Meisterwerk war die Inspiration für den gleichnamigen Song. Bei uns steht die Liebesgeschichte zwischen Adson und dem namenlosen Bauernmädchen im Vordergrund. Melancholischer Folk trifft schwere Gitarren.

TESTAMENT
Brutale Doublebass-Attacken untermalen die Botschaft der eigenen Sterblichkeit. Mit dem Song schreiben wir unser eigenes Testament.

THE TALE OF SAM & SAM THE BRAVE
Unsere Kleine Mittelerde-Duologie auf dem Album handelt vom wahren Helden der "Herr der Ringe" Saga: Samweis, der Gärtner und Freund, Hoffnungsspender und Retter in der Not. Die Leichtigkeit des Auenlands – verkörpert von zarten Flöten – trifft auf die Kriegsmaschine Mordors!

DRUNKEN DRAGON
Auf den ersten Blick ein reines Sauflied in einer Fantasiewelt - auf den zweiten Blick schimmert die melancholische Schwere und das Generations-Trauma Irlands hindurch. Irish Folk trifft Power Metal in einem wilden Ritt auf Highspeed.

EISENFAUST
Götz von Berlichingen - der berüchtigte Raubritter und das gleichnamige Goethe-Drama haben uns zu dem Song inspiriert. Das berühmte Zitat "Er möge mich im Arsche lecken" steht dabei für die Mittelfinger-Attitude des Götz "Eisenfaust".

AVALON
Die Ritter der Insel Avalon reiten in die Schlacht - begleitet von stampfenden 80s-Riffs und epischen Melodien. Und: Endlich mal wieder ein richtiges Gitarrensolo!

TANZ DER TEUFEL
Ethno-Grooves gehen Hand in Hand mit modern Metal. Dazu eine Erzählung aus der Zeit der Hexenprozesse mit einem humorvollen Twist.

LORDS OF FYRE
Zwei Welten prallen aufeinander - Dunkelheit trifft Feuer, Lord Of The Lost trifft Feuerschwanz - unsere Hymne zur gemeinsamen Tour!