Die Titelgeschichte:
Der Lärm hat abgenommen: Ein Leben für den Rock´n´Roll! Am 28. Dezember 2015 war es vorbei. Jetzt sind es schon zehn Jahre ohne Lemmy. Klingt falsch, fühlt sich falsch an, ist ganz und gar falsch! Denn irgendwie ist er ja immer noch da: in jeder verschwitzten Kutte mit Pikass-Patch, in jedem Durchlauf von „Overkill“, in jedem Glas Whiskey-Cola mit Freund:innen und jedem „No Sleep…“-Moment zwischen Bühne, Backstage und Hotelbar beim alljährlichen Rock Hard Festival. Lemmy Kilmister war der Frontmann von MOTÖRHEAD – aber für viele Fans war er weit mehr als das: Er war eine Haltung mit Backenbart, ein Prophet mit Patronengurt, der seinen Jüngern allabendlich den Rock´n´Roll predigte, und trotz der fast schon penetranten Mythisierung durch andere immer voller Menschlichkeit. Wie Kollege Ronny Bittner nach dem Ableben des nicht minder überlebensgroßen und trotz allen Wahnsinns anrührend bodenständig gebliebenen Ozzy Osbourne früher in diesem Jahr sagte: „Die wirkten durch ihre Geschichte so unkaputtbar, dass man von deren Tod dann doch getroffen ist!“
Zu Lemmys zehntem Todestag blicken wir nicht (nur) mit Tränen zurück, sondern mit einem breiten Grinsen und einem kühlen Drink in der Hand. Zusammen mit Ute Kromrey in zehn Kolumnen, jede gewidmet einem Gegenstand, der Lemmys Leben und Stil repräsentiert, vom Rickenbacker-Bass bis zur Nylon-Unterhose. Kaum jemand hat so viel Zeit mit Lemmy verbracht wie die gebürtige Einbeckerin – von den Band- und Crewmitgliedern vielleicht abgesehen. Jahrzehntelang war sie für die weltweite Pressekoordination von MOTÖRHEAD verantwortlich, begleitete Touren, Interviews, Krisen und Kater. In der Bandfamilie war sie nicht nur (Presse-)Tante, sondern auch (Kranken-)Schwester, Mutter (für alles) und oft genug auch Therapeutin mit Rock´n´Roll-Diplom. Sie war dabei: wenn Lemmy fluchte, weil er nicht in den Stiefel kam (Socken drin vergessen). Wenn er sich mit Eau de Toilette einnebelte, weil er Duschen für überbewertet hielt, oder sich im Hotelzimmer verbarrikadierte, weil er (mal wieder) keinen Bock auf Interviews hatte. Klingt schräg? Ist es auch. Und genau deshalb erzählen wir euch diese Geschichten.
Weiterhin Bestandteil unserer 12-seitigen Titelstory: Zahlreiche unveröffentlichte Fotos und ein Interview mit Schlagzeuger Mikkey Dee.
Die weiteren Themen des Heftes:
DEFTONES * CORONER * SABATON * BIOHAZARD * KADAVAR * AVATAR * AGNOSTIC FRONT * BATTLE BEAST * SOULFLY * HELSTAR * WINGS OF STEEL * MAMMOTH * PURPENDICULAR * HEAVY PETTIN * SPIDERGAWD * FRAYLE * PARADOX * OMNIUM GATHERUM * THRON * THE OTHER * MORTAL SIN * BONGINATOR * SADISTIC GOATMESSIAH * KHNVM * BEHEADED * DIE APOKALYPTISCHEN REITER (Zeitreise) * Glam Rock (Special) * Messiah Marcolin (Tonezone) * Ossy Hoppe u.v.m.
Mit Live-Reviews von:
PARKWAY DRIVE * THY ART IS MURDER * VOLBEAT * BUSH * NIGHT VERSES * LUCIFER'S CHILD * Rock Hard Festival Greece * Storm Crusher Festival * 30 Jahre In Extremo u.v.m.
Des Weiteren wie immer am Start: Tourdates, News und weit über 100 CD-, Vinyl-, DVD- und Demo-Reviews! In unserem Online-Shop könnt ihr das Heft versandkostenfrei bestellen.
Die neue Rock-Hard-Ausgabe Vol. 461 könnt ihr ebenfalls als ePaper lesen: https://epaper.rockhard.de
Wenn ihr unser Magazin abonnieren wollt, geht es hier entlang.
Viel Spaß beim Lesen!
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen YouTube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen.
URL: https://www.youtube.com/watch?v=oiwrg5b4J1k